Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

luzemar GmbH

Martlbauerfeld 9

82065 Baierbrunn

Deutschland

E-Mail: info@vieverie.com

Wir freuen uns, dass du unseren Online-Shop besuchst. Der Schutz deiner Daten ist uns sehr wichtig. Hier erklären wir dir, wie wir mit deinen Daten umgehen.

Wichtiger Hinweis zu unserer Plattform

Unser Online-Shop basiert auf der E-Commerce-Plattform Shopify. Das bedeutet, dass viele technische Aspekte der Datenverarbeitung (wie Server-Verwaltung, Backup-Systeme oder bestimmte Speicherdauern) von Shopify als Plattform-Anbieter bestimmt werden. Wo wir keinen direkten Einfluss haben, verweisen wir auf die entsprechenden Shopify-Richtlinien und bemühen uns um größtmögliche Transparenz.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Du kannst unsere Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Bei jedem Besuch speichert unser Server automatisch bestimmte technische Daten (sogenannte Server-Logfiles): Name der aufgerufenen Seite, deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge und deinen Internet-Anbieter.

Diese Daten nutzen wir nur, um:

- unsere Website störungsfrei zu betreiben

- kriminelle Aktivitäten abzuwehren 

- unser Angebot zu verbessern

Das machen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Als Hosting-Anbieter bestimmt Shopify die Speicherdauer dieser Server-Logfiles. Details dazu findest du in Shopifys Datenschutzerklärung unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Hosting durch Shopify

Unsere Website wird von Shopify Inc., 151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada gehostet. Alle Daten, die du auf unserer Website eingibst oder die bei deinem Besuch entstehen, werden auf Shopify-Servern verarbeitet.

Datenübermittlung ins Ausland:

- Kanada: Die EU-Kommission hat bestätigt, dass Kanada ein angemessenes Datenschutzniveau hat

- USA: Shopify nutzt auch Server in den USA. Auch hier ist das Datenschutzniveau durch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework anerkannt. Zusätzlich haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Mit Shopify haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der deine Daten schützt.

 

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

2.1 Bestellabwicklung

Für die Abwicklung deiner Bestellung benötigen wir bestimmte Daten von dir. Diese erheben wir, wenn du sie uns freiwillig bei deiner Bestellung mitteilst. Pflichtfelder sind entsprechend markiert - ohne diese Daten können wir deine Bestellung nicht bearbeiten.

Welche Daten wir erheben, siehst du in den jeweiligen Eingabeformularen.

Nach vollständiger Abwicklung deiner Bestellung schränken wir die Nutzung deiner Daten ein und löschen sie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre für steuer- und handelsrechtliche Zwecke). Das machen wir, außer du stimmst einer weiteren Nutzung zu oder es ist gesetzlich anders vorgeschrieben.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

2.2 Kundenkonto

Du kannst bei uns ein Kundenkonto anlegen. Dafür benötigen wir deine Einwilligung. Mit einem Kundenkonto kannst du:

- deine Daten für zukünftige Bestellungen speichern

- deine Bestellhistorie einsehen

- schneller bestellen

Du kannst dein Kundenkonto jederzeit löschen - entweder über eine E-Mail an info@vieverie.com oder direkt in deinem Kundenkonto (falls diese Funktion verfügbar ist). Die technische Löschung erfolgt über das Shopify-System entsprechend deren Datenschutzrichtlinien. Daten, die wir für gesetzliche Aufbewahrungsfristen benötigen (z.B. Rechnungsdaten), bleiben davon unberührt und werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.

Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.3 Kontaktaufnahme

Wenn du uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, speichern wir deine Angaben, um deine Anfrage zu bearbeiten. Pflichtfelder sind markiert, da wir diese Daten für die Bearbeitung benötigen.

Nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage werden deine Daten entsprechend unseren Aufbewahrungsrichtlinien und den Speicherfristen unserer Support-Tools (Gorgias/Tidio) verwaltet. Details zu deren Speicherdauer findest du in deren Datenschutzerklärungen. Daten, die wir für gesetzliche Aufbewahrungsfristen benötigen, bleiben entsprechend aufbewahrt.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

3. Cookies und andere Technologien

Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn du deinen Browser schließt

- Persistente Cookies: Bleiben auf deinem Gerät und ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen

Wir nutzen Cookies für:

- Technisch notwendige Funktionen (z.B. Warenkorb)

- Analyse deines Nutzungsverhaltens

- Marketing und Werbung

Dabei erheben wir: IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen, Informationen über deine Website-Nutzung (z.B. Warenkorbinhalt).

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich (z.B. Warenkorb, Anmeldung). Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wichtiger Hinweis zu Shopify-Cookies

Da unser Shop auf der Shopify-Plattform basiert, setzt Shopify automatisch bestimmte technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen des Online-Shops erforderlich sind (z.B. Warenkorb, Session-Verwaltung, Sicherheit). Diese Cookies können wir nicht einzeln steuern oder deaktivieren, da sie für den Betrieb der E-Commerce-Plattform unerlässlich sind. Eine detaillierte Liste der Shopify-Cookies findest du in der Shopify-Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Optionale Cookies (Analyse und Marketing)

Du kannst optionale Cookies (Marketing, Analyse) über unser Cookie-Banner verwalten. Technisch notwendige Cookies der Shopify-Plattform können nicht deaktiviert werden.

Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen durch:

- Änderung in unserem Cookie-Banner

- E-Mail an info@vieverie.com

- Einstellungen in deinem Browser

Cookie-Management mit Consentmo

Wir verwenden Consentmo als Cookie-Verwaltungstool. Dieses Tool hilft uns dabei:

- dir alle verwendeten Cookies transparent zu zeigen

- deine Einwilligungen zu verwalten und zu dokumentieren

- unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen

Consentmo speichert deine Cookie-Einstellungen, damit wir sie beim nächsten Besuch berücksichtigen können.

Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wenn du Cookies ablehnst, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4. Webanalyse und Online-Marketing

4.1 Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. Google Analytics ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Was passiert dabei?

Google Analytics sammelt automatisch Daten über deinen Website-Besuch: IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browser-Informationen, welche Seiten du besuchst. Daraus erstellt Google unter einem Pseudonym Nutzungsprofile. Dafür werden Cookies verwendet.

Wohin gehen deine Daten?

Die Daten werden meist an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Zusätzlich haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Deine IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt, damit sie nicht mehr vollständig erkennbar ist.

Das machen wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@vieverie.com widerrufen.

4.2 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager hilft uns dabei, verschiedene Tracking-Tools und Marketing-Codes auf unserer Website zu verwalten. Dabei können auch personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse verarbeitet werden.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

4.3 Meta Pixel (Facebook Pixel)

Wir verwenden das Meta Pixel für Werbung und um zu messen, wie erfolgreich unsere Anzeigen sind. Das Meta Pixel ist ein Dienst von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Was passiert dabei?

Mit dem Meta Pixel können wir:

- Besucher unserer Website als Zielgruppe für Werbeanzeigen nutzen

- Messen, ob unsere Werbung erfolgreich ist

- Dir passende Werbung zeigen

Die Daten werden meist an Meta-Server in den USA übertragen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Trans-Atlantic Data Privacy Framework). Zusätzlich haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Das Meta Pixel verwenden wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Du kannst der Nutzung widersprechen unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

 

5. Newsletter und E-Mail-Marketing

5.1 Newsletter-Anmeldung und -versand

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verwenden wir die Daten, die du uns dabei mitteilst, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zu senden. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Double-Opt-in-Verfahren für mehr Sicherheit

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln werden, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du Newsletter von uns erhalten möchtest. Nach deiner Anmeldung schicken wir dir eine Bestätigungs-E-Mail, in der du gebeten wirst, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass du künftig den Newsletter erhalten willst.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an info@vieverie.com abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast.

 

5.2 Newsletter-Versand über Klaviyo

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Klaviyo, Inc., 125 Summer Street, Boston, MA 02110, USA, an den wir deine bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems.

Klaviyo ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Newsletter-Kampagnen zu analysieren und zu verbessern. Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob du den Newsletter geöffnet hast und ob du gegebenenfalls integrierte Links angeklickt hast. In diesem Zusammenhang erheben wir deine personenbezogenen Daten wie beispielsweise IP-Adresse, Browsertyp und -device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, dich persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.

Verarbeitete Daten bei Klaviyo:

- E-Mail-Adresse

- IP-Adresse bei der Anmeldung

- Zeitpunkt der Anmeldung

- Klick- und Öffnungsverhalten

- Browserinformationen

- Nutzungsverhalten auf unserer Website (falls du dem zugestimmt hast)

Datenübermittlung in die USA: Deine Daten werden in der Regel an Server von Klaviyo in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

 

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Klaviyo geschlossen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo findest du unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice

5.3 Verwendung der E-Mail-Adresse für Direktwerbung

Wir nutzen deine E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die du bereits bei uns erworben hast, soweit du dieser Verwendung nicht widersprochen hast. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Du kannst dieser Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an info@vieverie.com widersprechen. Du kannst auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

 

6. Support und externe Dienste

6.1 Kundensupport und Live-Chat

Für die Bearbeitung deiner Kundenanfragen und zur Bereitstellung von Live-Chat-Support nutzen wir verschiedene externe Dienstleister. Diese helfen uns dabei, dir schnell und effizient zu helfen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.

Tidio für Live-Chat und Kundensupport

Alternativ zu Gorgias setzen wir auch Tidio für Live-Chat-Funktionen und Kundensupport auf unserer Website ein. Tidio ermöglicht es dir, direkt auf unserer Website mit uns zu chatten und sofort Hilfe zu bekommen. Gleichzeitig können wir über Tidio auch deine E-Mail-Anfragen bearbeiten und alle Kundenanfragen zentral verwalten.

Anbieter: Tidio LLC, 999 Peachtree Street NE, Suite 400, Atlanta, GA 30309, USA

Was wird verarbeitet?

- Deine Chat-Nachrichten und E-Mail-Inhalte

- Deine E-Mail-Adresse (falls du sie angibst)

- Deinen Namen (falls du ihn angibst)

- Deine IP-Adresse

- Informationen über deinen Browser und dein Gerät

- Zeitpunkt und Dauer des Chats oder der E-Mail-Kommunikation

- Verlauf unserer gesamten Kundensupport-Kommunikation

Tidio setzt Cookies ein, um den Chat-Verlauf zu speichern und dich bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. So können wir nahtlos an vorherige Gespräche anknüpfen und dir besseren Support bieten.

Datenübermittlung in die USA: Auch Tidio verarbeitet deine Daten auf Servern in den USA. Es gelten die gleichen Schutzmaßnahmen wie bei Gorgias (Angemessenheitsbeschluss und EU-Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von effizientem Kundensupport und Live-Chat (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Tidio geschlossen.

6.2 Cookie-Consent-Management mit Consentmo

Für die Verwaltung deiner Cookie-Einwilligungen verwenden wir Consentmo, eine spezialisierte Shopify-App. Consentmo hilft uns dabei, die gesetzlichen Anforderungen für Cookie-Einwilligungen zu erfüllen und dir transparente Kontrolle über deine Daten zu geben.

Was macht Consentmo?

- Zeigt dir beim ersten Besuch unsere Cookie-Richtlinien

- Ermöglicht dir, gezielt zu entscheiden, welche Cookies du erlaubst

- Speichert deine Einwilligung rechtssicher

- Dokumentiert deine Entscheidungen für uns

- Ermöglicht dir, deine Einstellungen jederzeit zu ändern

Consentmo speichert deine Cookie-Präferenzen lokal auf deinem Gerät und übermittelt anonymisierte Informationen über deine Einwilligungsentscheidungen an uns, damit wir die entsprechenden Cookies setzen oder blockieren können.

Verarbeitete Daten:

- Deine Cookie-Einstellungen

- Zeitpunkt der Einwilligung

- Art der erteilten/verweigerten Einwilligungen

- Anonymisierte technische Daten (Browser, Gerät)

 

Anbieter: Consentmo ist eine Shopify-App, die über die Shopify-Infrastruktur läuft.

Zweck: Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen und rechtskonforme Dokumentation deiner Einwilligungen.

Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Cookie-Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website ändern oder uns eine E-Mail an info@vieverie.com schreiben.

 

7. Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung deiner Zahlungen arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen. Je nach gewählter Zahlungsart geben wir die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an den entsprechenden Dienstleister weiter. Dies ist erforderlich, um deine Zahlung zu verarbeiten und deinen Kaufvertrag zu erfüllen.

7.1 Shopify Payments

Shopify Payments ist unser Hauptzahlungsdienstleister und direkt in unseren Online-Shop integriert. Über Shopify Payments kannst du mit verschiedenen Kreditkarten und anderen Zahlungsmethoden bezahlen.

Anbieter: Shopify Inc., 151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada

Was wird verarbeitet?

Wenn du über Shopify Payments bezahlst, werden folgende Daten verarbeitet:

- Deine Zahlungsdaten (Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, Prüfziffer)

- Deine Rechnungsadresse

- Bestellinformationen (was du kaufst, Bestellwert)

- Deine E-Mail-Adresse

- IP-Adresse und Zeitstempel der Transaktion

Shopify Payments nutzt modernste Sicherheitstechnologien, um deine Zahlungsdaten zu schützen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards (PCI DSS Level 1).

Datenübermittlung: Shopify verarbeitet deine Zahlungsdaten hauptsächlich in Kanada. Für Kanada gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Teilweise können Daten auch in die USA übertragen werden, wofür ebenfalls Schutzmaßnahmen bestehen (EU-US Data Privacy Framework).

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung - wir benötigen diese Datenverarbeitung, um deine Zahlung abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

7.2 PayPal

PayPal ist einer der weltweit führenden Online-Zahlungsdienstleister. Du kannst entweder direkt über dein PayPal-Konto bezahlen oder PayPal als Zahlungsabwickler für Kreditkarten nutzen.

Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

Was wird verarbeitet?

- Deine PayPal-Kontodaten oder Kreditkartendaten

- E-Mail-Adresse

- Rechnungs- und Lieferadresse

- Bestellinformationen und Transaktionsdaten

- IP-Adresse

PayPal führt eigene Sicherheits- und Betrugsprüfungen durch, um Transaktionen zu schützen. Dabei können zusätzliche Daten wie dein Zahlungsverhalten analysiert werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt hauptsächlich in Europa. PayPal kann jedoch auch Daten in die USA übertragen, wofür entsprechende Schutzmaßnahmen bestehen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen findest du in PayPals Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

7.3 Klarna

Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen wie Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung. Je nach gewählter Zahlungsart können unterschiedliche Daten verarbeitet werden.

Anbieter: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden

Was wird verarbeitet?

- Deine Kontakt- und Adressdaten

- Zahlungs- und Bestelldaten

- IP-Adresse

- Bei bestimmten Zahlungsarten: Daten für Bonitätsprüfung

Besonderheiten bei Klarna:

Bonitätsprüfung und automatisierte Entscheidungsfindung

Bei Zahlungsarten wie "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" führt Klarna eine automatisierte Bonitätsprüfung durch. Das bedeutet, dass ein Computersystem anhand verschiedener Faktoren automatisch entscheidet, ob dir diese Zahlungsart angeboten wird.

Dabei werden folgende Daten verwendet:

- Deine Adressdaten

- Informationen über deine Zahlungshistorie (falls vorhanden)

- Öffentlich verfügbare Informationen

- Statistische Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte)

Diese automatisierte Entscheidung basiert auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Du hast das Recht, eine Überprüfung dieser automatisierten Entscheidung zu verlangen.

Datenübermittlung an Auskunfteien: Für die Bonitätsprüfung kann Klarna deine Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben. Welche das sind, erfährst du hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Zahlungsausfällen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Du kannst der Bonitätsprüfung widersprechen, allerdings kann Klarna dann diese Zahlungsarten nicht anbieten.

Weitere Informationen zu Klarnas Datenschutz: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

 

7.4 Allgemeine Hinweise zur Zahlungsabwicklung

Sicherheit deiner Zahlungsdaten

Alle unsere Zahlungsdienstleister verwenden modernste Sicherheitstechnologien und sind nach den höchsten Sicherheitsstandards zertifiziert (PCI DSS Level 1). Deine Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.

Wichtig: Wir selbst speichern niemals deine vollständigen Zahlungsdaten (wie Kreditkartennummern) auf unseren Servern. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich über die zertifizierten Zahlungsdienstleister, die speziell für die sichere Abwicklung von Zahlungen entwickelt wurden und alle PCI DSS-Sicherheitsanforderungen erfüllen.

 

Was bedeutet das für dich?

- Deine Kreditkartendaten sind maximal geschützt

- Wir haben keinen Zugriff auf deine vollständigen Zahlungsinformationen

- Alle Transaktionen entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards

- Bei technischen Problemen unsererseits sind deine Zahlungsdaten trotzdem sicher

Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen rechtlichen Anforderungen und kann zwischen den Anbietern variieren. In der Regel werden Zahlungsdaten für die Dauer der Vertragsabwicklung und dann entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Transaktionsdaten für Buchhaltung und Steuerzwecke bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, jedoch ohne deine sensiblen Zahlungsdaten.

8. Rechnungserstellung und E-Mail-Versand

 

8.1 Buchhaltung und Finanzmanagement mit Pathway Solutions

 

Für die professionelle Abwicklung unserer Buchhaltung, Rechnungserstellung und das Finanzmanagement arbeiten wir mit Pathway Solutions zusammen. Dieser Dienstleister hilft uns dabei, alle kaufmännischen Prozesse ordnungsgemäß und gesetzeskonform abzuwickeln.

 

Anbieter: Pathway Solutions GmbH, Deutschland

 

Was macht Pathway Solutions für uns?

Pathway Solutions übernimmt verschiedene wichtige Aufgaben in unserem Unternehmen:

- Erstellung und Versand deiner Rechnungen

- Führung unserer Buchhaltung

- Anbindung an DATEV (unser Steuerberatungs-System)

- Zuordnung deiner Zahlungen zu den entsprechenden Bestellungen

- Finanzmanagement und Reporting

- Sicherstellung, dass wir alle steuerlichen und handelsrechtlichen Pflichten erfüllen

 

Welche deiner Daten werden verarbeitet?

Für diese Aufgaben benötigt Pathway Solutions folgende Informationen von deinen Bestellungen:

- Deinen vollständigen Namen

- Deine Rechnungsadresse und Lieferadresse

- Alle Bestelldaten (was du gekauft hast, Mengen, Preise)

- Deine E-Mail-Adresse (für den Rechnungsversand)

- Zahlungsinformationen (welche Zahlungsart du gewählt hast, Zahlungsstatus)

- Bankdaten für die Buchhaltung (jedoch keine sensiblen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern)

 

Warum ist das notwendig?

Diese Datenverarbeitung ist notwendig, damit wir:

- Dir ordnungsgemäße Rechnungen schicken können

- Unsere steuerlichen Pflichten erfüllen

- Den Überblick über Zahlungen und offene Forderungen behalten

- Bei Rückfragen oder Problemen schnell helfen können

 

Datenschutz und Sicherheit

Pathway Solutions ist ein deutsches Unternehmen und verarbeitet alle Daten nach deutschen und europäischen Datenschutzstandards. Wir haben einen detaillierten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Pathway Solutions geschlossen, der sicherstellt, dass deine Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwendet und entsprechend geschützt werden.

 

Speicherdauer: Deine Daten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Das sind in der Regel 10 Jahre für steuerliche und handelsrechtliche Unterlagen. Diese lange Speicherdauer ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz aller Beteiligten bei möglichen späteren Nachfragen von Behörden.

 

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - wir benötigen diese Verarbeitung, um dir Rechnungen zu schicken und den Kaufvertrag vollständig abzuwickeln. Zusätzlich rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - wir sind gesetzlich verpflichtet, ordnungsgemäße Buchhaltung zu führen.

 

8.2 Transaktionale E-Mails über Shopify

 

Für den automatischen Versand von wichtigen E-Mails rund um deine Bestellung nutzen wir die E-Mail-Services von Shopify. Das sind E-Mails, die automatisch versendet werden, um dich über den Status deiner Bestellung zu informieren.

 

Anbieter: Shopify Inc., 151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada

 

Welche E-Mails werden versendet?

- Bestellbestätigung (direkt nach deiner Bestellung)

- Versandbestätigung (wenn dein Paket unterwegs ist)

- Lieferbestätigung (wenn dein Paket zugestellt wurde)

- Wichtige Informationen bei Problemen oder Änderungen

- Automatische Erinnerungen bei offenen Warenkörben (falls du dem zugestimmt hast)

 

Was wird dabei verarbeitet?

- Deine E-Mail-Adresse

- Dein Name

- Bestellinformationen (Bestellnummer, gekaufte Artikel)

- Versandinformationen (Tracking-Nummer, Lieferstatus)

- Zeitstempel für den E-Mail-Versand

 

Diese E-Mails sind wichtig für die ordnungsgemäße Abwicklung deines Kaufs und deine Information über den Bestellstatus. Sie werden automatisch versendet und sind nicht mit unserem Newsletter verbunden.

 

Datenübermittlung: Die E-Mails werden über Shopify-Server versendet, die sich hauptsächlich in Kanada befinden. Für Kanada gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Teilweise können auch Server in den USA genutzt werden, wofür entsprechende Schutzmaßnahmen bestehen.

 

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - diese E-Mails sind notwendiger Bestandteil der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung und deiner Information als Kunde.

 

Du kannst diese transaktionalen E-Mails nicht abbestellen, da sie für die Vertragsabwicklung erforderlich sind. Sie sind getrennt von unserem Newsletter zu betrachten. Die technische Verwaltung dieser E-Mails erfolgt vollständig über Shopify.

Speicherdauer und Datenkontrolle

Die Speicherdauer der transaktionalen E-Mails und der dabei verarbeiteten Daten bestimmt Shopify als E-Mail-Dienstleister entsprechend deren Richtlinien. Wir haben als Shop-Betreiber keinen direkten Einfluss auf die Löschzyklen dieser E-Mail-Daten im Shopify-System. Details zur Speicherdauer findest du in Shopifys Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

 

9. Versand und Logistik

 

9.1 Versandabwicklung mit DHL

 

Für den Versand deiner Bestellungen arbeiten wir mit DHL zusammen, einem der führenden Logistikunternehmen in Deutschland. Die Zusammenarbeit erfolgt über eine spezielle DHL-App, die direkt in unser Shopify-System integriert ist.

 

Anbieter: DHL Paket GmbH, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, Deutschland

 

Wie läuft der Versandprozess ab?

Wenn du eine Bestellung bei uns aufgibst, beginnt nach der Zahlungsbestätigung unser Versandprozess:

 

1. Versandlabel-Erstellung: Wir erstellen über die DHL-App automatisch ein Versandlabel mit deinen Lieferdaten

2. Paketinformationen: Das System übermittelt alle notwendigen Informationen über dein Paket an DHL

3. Tracking-Nummer: Du erhältst eine eindeutige Tracking-Nummer, mit der du dein Paket verfolgen kannst

4. Versand und Zustellung: DHL übernimmt den Transport und die Zustellung deines Pakets

5. Zustellnachweis: Nach der Zustellung wird der erfolgreiche Empfang dokumentiert

 

Welche deiner Daten werden an DHL übermittelt?

Für den Versand deines Pakets benötigt DHL folgende Informationen:

- Deinen vollständigen Namen (für die Zustellung)

- Deine komplette Lieferadresse

- Paketinformationen wie Gewicht und Größe

- Die eindeutige Tracking-Nummer

- Informationen über den Inhalt (für Zoll und Sicherheit)

- Deine Telefonnummer (falls bei der Bestellung angegeben, für Zustellversuche)

 

Warum werden diese Daten benötigt?

Diese Datenübermittlung ist notwendig, damit:

- DHL dein Paket korrekt adressieren kann

- Der Versandprozess reibungslos funktioniert

- Du dein Paket verfolgen kannst

- Bei Zustellproblemen Kontakt aufgenommen werden kann

- Alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden

 

Tracking und Sendungsverfolgung

Mit der Tracking-Nummer kannst du jederzeit den aktuellen Status deines Pakets verfolgen. DHL stellt dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

- Online-Tracking auf der DHL-Website

- DHL-App für dein Smartphone

- SMS-Benachrichtigungen (optional)

- E-Mail-Updates über den Versandstatus

 

Datenschutz bei DHL

DHL ist ein deutsches Unternehmen und verarbeitet alle Daten nach deutschen und europäischen Datenschutzstandards. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt und sicher.

 

DHL fungiert in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter für den Versandprozess. Das bedeutet, dass DHL deine Daten nur für den vereinbarten Zweck (Paketversand) verwenden darf und keine eigenen Zwecke damit verfolgen kann.

 

Speicherdauer bei DHL

DHL speichert deine Versanddaten für folgende Zeiträume:

- Tracking-Informationen: In der Regel 6 Monate für die Nachverfolgung

- Zustellnachweise: Bis zu 6 Monate für Reklamationen

- Grundlegende Versanddaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

 

Die Versandinformationen werden über unser Shopify-System entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre) für Buchhaltung und Steuerzwecke gespeichert. Da wir eine gehostete E-Commerce-Plattform nutzen, erfolgt die technische Speicherung über Shopify entsprechend deren Datenschutzrichtlinien.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - der Versand ist ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags und notwendig, um dir deine bestellten Waren zu liefern.

Datenspeicherung und Plattform-Grenzen

Da unser Online-Shop auf der Shopify-Plattform basiert, werden alle Versanddaten technisch über das Shopify-System verwaltet. Wir haben keinen direkten Server-Zugriff zur manuellen Löschung einzelner Versanddaten. Die Datenverwaltung erfolgt entsprechend den Shopify-Richtlinien und unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

9.2 Alternative Versanddienstleister

 

Je nach Lieferadresse, Paketgröße oder besonderen Anforderungen können wir auch andere Versanddienstleister beauftragen. In diesem Fall informieren wir dich entsprechend und es gelten ähnliche Datenschutzgrundsätze wie bei DHL.

 

Bei internationalen Sendungen außerhalb der EU können zusätzliche Daten für Zollzwecke erforderlich sein. Auch hierüber informieren wir dich bei Bedarf gesondert.

 

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung deiner Versanddaten zu erhalten. Wende dich dafür einfach an info@vieverie.com.

10. Deine Rechte als betroffene Person

 

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du verschiedene Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten. Diese Rechte kannst du jederzeit kostenlos ausüben. Hier erklären wir dir, welche Rechte das sind und wie du sie nutzen kannst.

 

10.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

 

Du kannst jederzeit eine Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von dir gespeichert haben. Diese Auskunft umfasst:

- Welche Daten wir über dich haben

- Woher wir diese Daten haben

- Zu welchen Zwecken wir sie verwenden

- An wen wir sie weitergeben

- Wie lange wir sie speichern

- Welche Rechte du hast

 

Wir antworten dir innerhalb eines Monats nach deiner Anfrage. Die erste Auskunft ist kostenlos.

 

10.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

 

Wenn du feststellst, dass deine bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, kannst du eine Berichtigung verlangen. Beispiele:

- Deine Adresse hat sich geändert

- Dein Name wurde falsch geschrieben

- Andere persönliche Daten sind nicht mehr aktuell

 

Wir korrigieren die Daten umgehend und informieren auch alle Stellen, an die wir die falschen Daten weitergegeben haben.

 

10.3 Recht auf Löschung / "Recht auf Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO)

 

Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

- Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden

- Du deine Einwilligung widerrufst und es keine andere Rechtsgrundlage gibt

- Du erfolgreich Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegst

- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung besteht

 

Wichtig: Wir können die Löschung verweigern, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. 10 Jahre für Rechnungen) oder wir die Daten für rechtliche Ansprüche benötigen.

Zusätzlich können technische Einschränkungen der Shopify-Plattform die sofortige Löschung bestimmter Daten erschweren. In solchen Fällen informieren wir dich über die verfügbaren Möglichkeiten und Zeiträume.

 

10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

 

Anstatt einer Löschung kannst du auch verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken. Das bedeutet, wir speichern die Daten weiterhin, verwenden sie aber nicht mehr aktiv. Das ist möglich, wenn:

- Du die Richtigkeit der Daten bestreitest (bis wir die Richtigkeit geprüft haben)

- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber keine Löschung willst

- Wir die Daten nicht mehr brauchen, du sie aber für Rechtsansprüche benötigst

- Du Widerspruch eingelegt hast (bis wir geprüft haben, ob unsere Interessen überwiegen)

 

10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

 

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das bedeutet:

- Du bekommst deine Daten in einem Format, das du auch bei anderen Anbietern verwenden kannst

- Wir können die Daten auch direkt an einen anderen Anbieter übertragen (falls technisch möglich)

- Das gilt für Daten, die du uns bereitgestellt hast und die automatisiert verarbeitet werden

 

Beispiel: Du möchtest deinen Online-Shop wechseln und deine Bestellhistorie mitnehmen.

 

10.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

 

Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einlegen, wenn:

- Die Verarbeitung auf "berechtigtem Interesse" basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

- Du Gründe aus deiner besonderen Situation hast

 

Besonders wichtig: Du kannst jederzeit der Verarbeitung für Direktwerbung (z.B. Newsletter, Werbe-E-Mails) widersprechen. Dann stellen wir diese Verarbeitung sofort ein.

 

Nach deinem Widerspruch verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die deine Interessen überwiegen.

 

10.7 Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Wenn wir deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeiten (z.B. Newsletter, Cookies), kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen:

- Der Widerruf wirkt für die Zukunft (bereits erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig)

- Der Widerruf muss so einfach sein wie die Einwilligung

- Du kannst Einwilligungen über das Cookie-Banner, Abmelde-Links oder per E-Mail widerrufen

 

10.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: +49 981 53-1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Website: https://www.lda.bayern.de

 

Du kannst dich auch an die Aufsichtsbehörde deines Wohnorts wenden.

 

10.9 So kannst du deine Rechte ausüben

 

Um deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns einfach:

- E-Mail: info@vieverie.com

- Post: luzemar GmbH, Martlbauerfeld 9, 82065 Baierbrunn

 

Wichtig für deine Anfrage:

- Teile uns mit, welches Recht du ausüben möchtest

- Beschreibe dein Anliegen möglichst genau

- Wir können dich nach deinem Ausweis fragen, um deine Identität zu bestätigen

- Wir antworten dir normalerweise innerhalb eines Monats

 

Alle diese Rechte sind kostenlos. Nur bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen können wir eine angemessene Gebühr verlangen.

Grenzen bei Shopify-basiertem Online-Shop

Da unser Online-Shop auf der Shopify-Plattform basiert, können wir nicht alle Betroffenenrechte direkt und sofort technisch umsetzen. Insbesondere bei Löschungsanfragen, Datenübertragungen oder Auskunftsersuchen sind wir teilweise auf die technischen Möglichkeiten und Verfahren von Shopify angewiesen. In solchen Fällen leiten wir deine Anfrage entsprechend weiter oder informieren dich über die verfügbaren Optionen. Wir bemühen uns in jedem Fall, deine Rechte bestmöglich zu erfüllen, auch wenn dies manchmal etwas länger dauern kann.

 

11. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

 

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

 

11.1 SSL-Verschlüsselung

 

Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die sichere Übertragung aller Daten. Das erkennst du daran:

- Die Adresse unserer Website beginnt mit "https://" (das "s" steht für "secure")

- In deinem Browser erscheint ein Schloss-Symbol

- Alle Daten werden mit der höchsten Verschlüsselungsstufe übertragen, die dein Browser unterstützt

 

Was bedeutet das für dich?

- Alle Daten, die zwischen deinem Browser und unserer Website übertragen werden, sind verschlüsselt

- Niemand kann diese Daten während der Übertragung mitlesen oder manipulieren

- Das gilt für alle Bereiche: Bestellungen, Zahlungen, Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen

 

11.2 Sichere Zahlungsabwicklung

 

Besonders bei Zahlungen setzen wir auf höchste Sicherheitsstandards:

- Alle Zahlungsdienstleister sind nach PCI DSS Level 1 zertifiziert (höchster Sicherheitsstandard)

- Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten

- Zahlungsdaten werden direkt an die zertifizierten Zahlungsdienstleister übertragen

- Zusätzliche Verschlüsselung und Tokenisierung schützen sensible Daten

 

11.3 Hosting-Sicherheit

 

Unsere Website wird bei Shopify gehostet, einem der weltweit führenden E-Commerce-Anbieter:

- Shopify ist nach verschiedenen internationalen Sicherheitsstandards zertifiziert

- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches

- Professionelle Überwachung rund um die Uhr

- Redundante Speicherung und Backup-Systeme

- Schutz vor DDoS-Attacken und anderen Cyber-Bedrohungen

 

11.4 Datenschutz durch technische und organisatorische Maßnahmen

 

Wir haben umfassende Schutzmaßnahmen implementiert:

 

Technische Maßnahmen:

- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme

- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

- Verschlüsselung gespeicherter Daten

- Sichere Passwort-Richtlinien

- Regelmäßige Sicherheitsscans und Penetrationstests

 

Organisatorische Maßnahmen:

- Zugriff auf deine Daten nur für autorisierte Mitarbeiter

- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

- Klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten

- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzmaßnahmen

 

11.5 Auftragsverarbeitung und Dienstleister

 

Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag mit deinen Daten arbeiten, sind sorgfältig ausgewählt:

- Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) mit allen Dienstleistern

- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen

- Nur Dienstleister mit angemessenem Datenschutzniveau

- Bei Dienstleistern außerhalb der EU: Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln

 

11.6 Datenschutz-Folgenabschätzung

 

Für alle Verarbeitungen mit hohem Risiko führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.

 

11.7 Incident Response

 

Falls es trotz aller Schutzmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen sollte:

- Wir haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

- Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden gemäß DSGVO informiert

- Sofortige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung

- Analyse und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

 

11.8 Grenzen der Datensicherheit

 

Trotz aller Schutzmaßnahmen weisen wir darauf hin:

- Eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet kann technisch nicht garantiert werden

- Auch du kannst zur Sicherheit beitragen: Verwende sichere Passwörter, halte deinen Browser aktuell und sei vorsichtig bei öffentlichen WLAN-Netzen

- Bei verdächtigen E-Mails, die angeblich von uns stammen, kontaktiere uns direkt

 

11.9 Regelmäßige Überprüfung

 

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig:

- Anpassung an neue Bedrohungen und Technologien

- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Anforderungen

- Kontinuierliche Verbesserung unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards

 

Bei Fragen zur Datensicherheit kannst du uns jederzeit unter info@vieverie.com kontaktieren.

 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://vieverie.com/pages/datenschutz von dir abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Bei wesentlichen Änderungen werden wir dich über geeignete Wege informieren (z.B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website).


Stand: Juli 2025

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktiere uns gerne: info@vieverie.com